Mirjam Tschopp, Viola, musiziert mit jungen Solisten
Ella van Poucke (Violoncello),
Eva-Nina Kozmus (Flöte),
Solenne Paidassi (Violine),
Barbara Stegemann (Oboe)

P. Hindemith Serenaden nach romantischen Texten op. 35 Sopran, Oboe, Viola, Violoncello
L. v. Beethoven Serenade D-Dur op. 25 Flöte, Violine, Viola,
M. Reger Serenade G-Dur op. 141a Flöte, Violine, Viola
Music Campus Rhein-Main in Zusammenarbeit mit Bell´Arte Frankfurt präsentiert ein Kammermusikprojekt, das jeweils eine renommierte Solistin mit junger Elite der Klassikszene zusammenführt. Hierbei sind Preisträger und Finalisten internationaler Wettbewerbe wie Eurovision Young Musicians und Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben oder des Deutschen Musikrates zu erleben. Seit ihrem Solo-Debüt mit dreizehn Jahren übt Mirjam Tschopp, 1976 in Zürich geboren, eine vielfältige internationale Konzerttätigkeit als Geigerin und Bratschistin aus, wobei die beiden Instrumente in ihrem Schaffen gleich viel Platz einnehmen. Seit einigen Jahren konzipiert Mirjam Tschopp Recital- und Kammermusik-Programme, in denen sie zwischen Geige und Bratsche wechselt. Ihr besonderes Interesse gilt der Musik der vergangenen hundert Jahre. Sie arbeitet eng mit lebenden Komponisten zusammen und hat eine große Zahl von Werken urauf-geführt. Viele sind ihr gewidmet oder für sie geschrieben worden. 2003 hat sie in Köln das eigens für sie geschriebene 3. Violinkonzert von Nicolas Bacri mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Semyon Bychkov mit großem Erfolg uraufgeführt.
Kommentare