15 Uhr, Rotaha-Saal
„Ein Tag für die Musik“ – Barocke Kammermusik am Landgräflichen Hof von Hessen-Darmstadt
Cornelia Scholz | Barockvioline |
Tina Craß | Barockoboe |
Ursula Kramer | Barockfagott und Moderation |
Thomas Gabriel | Cembalo |

Er liebte die Musik, war selbst als Sänger aktiv und ließ sich von Hofkapellmitgliedern stets neue Kompositionen vorführen: Landgraf Ernst Ludwig machte die Residenz von Hessen-Darmstadt in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Musikzentren in Deutschland. In Christoph Graupner „besaß“ er einen der angesehensten Musiker seiner Zeit. Dieser deckte den musikalischen Hunger seines Dienstherrn nicht nur mit eigenen Kompositionen, sondern schrieb – zusammen mit seinem Vizekapellmeister – auch Werke seiner Kollegen aus nah und fern, unter ihnen Georg Philipp Telemann oder Johann Friedrich Fasch, ab und brachte sie in Darmstadt mit den Mitgliedern der Hofkapelle zur Aufführung. Bis heute verwahrt die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt diese Notenmanuskripte, die dem Ensemble als Grundlage für ihr Konzert dienen.
Lassen Sie sich mit dem Ensemble der Frankfurter Barocksolisten in die damalige Zeit nach Darmstadt versetzen – bei Landgraf Ernst Ludwig zum Tee!
Mit Werken von Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner u.a.
Kommentare